Die Schulpflegschaft

Dr. Christina Köhler  - Monika Christensen - Vanessa Gertler - Rebecca Rebsch

Schulpflegschaftsvorsitzende und Vertreterinnen


Zur Schulpflegschaft gehören im Schuljahr 2022/23:

Klasse Vorsitzende/r Vertreter/in
1a Jennifer Berndt Sandra Ciarkowski
1b Monika Christensen Aylin Blümel-Tekcan
2a Maja Roitman Anna Gianfreda
2b Rebecca Rebsch Sarah Fischer

3a

Christina Köhler Vanessa Gertler

3b

Julia Zimmermann Barbara Fach

4a

Jennifer Gaida Nicole Büth

4b

Silke Jakob Mirijane Dasovic

Mitglieder der Schulkonferenz 2022/2023:

Eltern:

Frau Dr.Köhler - Frau Gertler - Frau Christensen - Frau Rebsch - Frau Jakob - Frau Gaida     

 

Lehrer und Lehrerinnen: 

Herr Rieger - Herr Schomburg - Frau Großherr-Brinkmann - Frau Habermann - Frau Debuck - Herr Tuchtenhagen 

 

Eilausschuss:

Frau Rebsch - Frau Habermann

Aufgaben der Mitwirkungsorgane

Klassenpflegschaft
 
Mitglieder: Erziehungsberechtigte der Schüler der Klasse. Sie wählen aus ihrem Kreis die Vorsitzenden.
Aufgaben: Beteiligung an der Erziehungs- und Bildungsarbeit der Klasse, z.B. Beratung über Art und Umfang der Hausaufgaben, Schulveranstaltungen außerhalb des Unterrichts, Bewältigung von Erziehungsschwierigkeiten etc.
 
Schulpflegschaft
 
Mitglieder: Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften und mit beratender Stimme ihre Stellvertreter. Sie wählen aus ihrem Kreis die Schulpflegschaftsvorsitzenden und die Mitglieder der Schulkonferenz.
Aufgaben: Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Bildungs- und Erziehungsarbeit.
 
Schulkonferenz
 
Mitglieder: 6 Eltern- und 6 Lehrervertreter, den Vorsitz hat der Schulleiter
Aufgaben: Die Schulkonferenz ist das Entscheidungsgremium der Schule. Sie beschließt z.B. die Einführung neuer Lehr- und Lernmittel, die Festlegung von Grundsätzen zur Koordinierung von Hausaufgaben und Leistungsüberprüfungen, die Planung von Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts, die Regelung für Unterrichtsbesuche, usw.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Schule und Bildung NRW: Schulmitwirkung und in der Broschüre "ABC der Elternmitwirkung" : 
Download
ABC der Elternmitwirkung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB